Home Finslice Börsespiel Blog Kontakt Anmelden Finslice Börsespiel Home Blog Kontakt Anmelden Registrieren Registrieren

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch "Daten") informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu dir haben, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder dein Nutzerverhalten. Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle von uns durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge, sowohl im Rahmen unserer Kernaktivitäten als auch für die von uns angebotenen Online-Medien.

Wer ist in unserem Unternehmen für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Clemens Kräter
Dr.-Derfler-Straße 1a
4493 Wolfern
Österreich
+43 664 163 193 0
privacy@finslice.eu

Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Kerntätigkeit unseres Unternehmens

Wenn du unser Kunde oder Geschäftspartner bist oder dich für unsere Dienstleistungen interessierst, richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung deiner Daten nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnis. In diesem Sinne umfassen die von uns verarbeiteten Daten alle Daten, die von dir zum Zweck der Nutzung der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zur Verfügung gestellt werden oder wurden und die zur Bearbeitung deiner Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrags erforderlich sind. Sofern in den weiteren Informationen in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, beschränkt sich die Verarbeitung deiner Daten und deren Weitergabe an Dritte auf die Daten, die zur Beantwortung deiner Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen dir und uns geschlossenen Vertrages, zum Schutz unserer Rechte und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig und zweckmäßig sind. Welche Daten dafür erforderlich sind, teilen wir dir vor oder während der Datenerhebung mit. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.

Betroffene Daten:

  • Inventardaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Betroffene Personen: Interessierte Parteien, Geschäfts- und Vertragspartner

Zweck der Verarbeitung: Abwicklung von Vertragsleistungen, Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsabläufe

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Ermittlungen, Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 Abs.. 1 lit. c GDPR, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Deine Rechte unter der GDPR

Nach der DSGVO stehen dir die unten aufgeführten Rechte zu, die du jederzeit bei dem in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen kannst:

  • Recht auf Information: Du hast das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche deiner Daten wir verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, die Berichtigung von unrichtigen Daten oder die Vervollständigung von unvollständigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung: In bestimmten Fällen hast du das Recht zu verlangen, dass wir deine Daten nur in einem begrenzten Umfang verarbeiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht zu verlangen, dass wir deine Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an dich oder einen anderen Verantwortlichen weitergeben.
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde deines gewöhnlichen Wohnsitzes, deines Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.

Recht auf Widerruf

Du hast das Recht, deine Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Einspruch

Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen, die wir auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR stützen. Wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, bitten wir dich, die Gründe dafür zu erläutern. Wir werden deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können dir nachweisen, dass es zwingende berechtigte Gründe für die Datenverarbeitung gibt, die deine Interessen und Rechte überwiegen.

Ungeachtet dessen hast du das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu Werbe- und Datenanalysezwecken jederzeit zu widersprechen.

Bitte richte deinen Einspruch an die oben angegebene Kontaktadresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Wann löschen wir deine Daten?

Wir löschen deine Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen oder wenn du uns anweist, dies zu tun. Das bedeutet, dass wir - sofern in den einzelnen Datenschutzhinweisen in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben - deine Daten löschen,

  • wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und somit die jeweilige Rechtsgrundlage, die in den einzelnen Datenschutzhinweisen angegeben ist, nicht mehr besteht, z. B.
  • nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder der Mitgliedschaft zwischen uns (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR) oder
  • nachdem unser berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung deiner Daten weggefallen ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR),
  • wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machst und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. b-f GDPR vorliegt,
  • wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst und es keine zwingenden legitimen Gründe für die Löschung gibt.

Wenn wir jedoch (bestimmte Teile) deiner Daten noch für andere Zwecke aufbewahren müssen, zum Beispiel weil steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz oder 10 Jahre für Buchhaltungsunterlagen) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus Vertragsverhältnissen (bis zu vier Jahre) dies erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person benötigt werden, löschen wir (den Teil der) Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).

Cloud-Dienste

Wir nutzen vor allem Cloud-Dienste

  • zum Speichern und Bearbeiten von Dokumenten,
  • zum Versenden von Dokumenten per E-Mail oder zum Austausch von Dateien jeglicher Art,
  • für unser Kalender-Terminmanagement,
  • für die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen und Tabellenkalkulationen,
  • für die Veröffentlichung von Dateien jeglicher Art,
  • für die interne und externe Kommunikation über Chats, Audio- und Videokonferenzen.

Die Softwareanwendungen, die wir für diese Zwecke nutzen, werden uns von den unten genannten Anbietern auf deren Servern zur Verfügung gestellt. Wir greifen auf diese Server über das Internet zu. Wenn du uns deine Daten im Rahmen der Kommunikation mit uns oder in anderen von uns in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Verfahren übermittelst, verarbeiten wir diese Daten in dem von uns genutzten Cloud-Dienst. Das bedeutet, dass deine Daten auf den Servern des Drittanbieters des Cloud-Dienstes gespeichert werden. Die Drittanbieter verarbeiten Nutzungs- und Metadaten, um ihre Server zu sichern und ihre Dienste zu optimieren. Wir verarbeiten und speichern insbesondere deine Kontakt-, Kunden- und Vertragsdaten.

Wenn wir über unseren Internetauftritt mit dem von uns genutzten Cloud-Dienst Dateien jeglicher Art öffentlich zugänglich machen, kann der jeweilige Drittanbieter des Cloud-Dienstes Cookies auf deinem Computersystem speichern, wenn du auf diese Dateien zugreifst. Der Dienstleister kann die auf diese Weise erhobenen Daten verarbeiten, um dein Nutzungsverhalten oder deine Browsereinstellungen zu analysieren.

 Bitte beachte, dass je nach dem Land, in dem der unten genannte Dienstleister seinen Sitz hat, die unten angegebenen Daten an Server außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten wird und dass die Durchsetzung deiner Rechte schwierig oder unmöglich ist. Wenn der von uns eingesetzte Dienstleister eine Datenverarbeitung ausschließlich innerhalb der EU anbietet, beabsichtigen wir, deine Daten ausschließlich dort zu verarbeiten, sofern dies nicht bereits umgesetzt wurde.

Betroffene Daten:

  • Inventardaten (z. B. Namen, Adressen),
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adressen, Telefon- und Handynummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Fotos, Videos, Texte),
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, besuchte Websites, Interesse an Inhalten),
  • Metadaten (z. B. IP-Adresse, Computersysteminformationen)

Betroffene Personen: Interessierte Parteien, Kommunikationspartner, Kunden, Mitarbeiter (z.B. Bewerber, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter)

Zweck der Verarbeitung: Organisation von Büro- und Verwaltungsaufgaben

Rechtsgrundlage: Zustimmung, Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Genutzte Cloud-Dienstanbieter:

Microsoft Cloud-Dienste

Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA
Website: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/onedrive/online-cloud-storage
 Datenschutzbestimmungen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben bestehen und auf dem von dir benutzten Gerät gespeichert werden. Cookies werden in erster Linie verwendet, um Informationen zwischen dem von dir verwendeten Gerät und unserer Website auszutauschen. Dazu gehören z. B. die Spracheinstellungen auf einer Website, der Login-Status oder der Ort, an dem ein Video angesehen wurde.

Wenn du unsere Website besuchst, werden zwei Arten von Cookies verwendet:

  • Temporäre Cookies (Sitzungscookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Die Sitzungscookies werden gelöscht, wenn du dich abmeldest oder deinen Browser schließt.
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben gespeichert, auch wenn der Browser geschlossen wird. Dadurch kann unsere Website deinen Computer wiedererkennen, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. In diesen Cookies werden z. B. Informationen über Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen gespeichert. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, dein Surfverhalten zu dokumentieren und zu speichern. Diese Daten können für statistische, Marketing- und Personalisierungszwecke verwendet werden.

Zusätzlich zu der oben genannten Klassifizierung können Cookies auch nach ihrem Zweck unterschieden werden:

  • Erforderliche Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer deiner Sitzung zu speichern, oder um Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
  • Statistische, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Das sind Cookies, die zu Analysezwecken oder zur Reichweitenmessung verwendet werden. Solche "Tracking"-Cookies können insbesondere verwendet werden, um Informationen über eingegebene Suchbegriffe oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen zu speichern. Darüber hinaus kann das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. das Ansehen bestimmter Inhalte, die Nutzung von Funktionen usw.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden verwendet, um den Nutzern Inhalte zu zeigen, die ihren potenziellen Interessen entsprechen. Wenn wir Dienste nutzen, die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungszwecken auf deinem Gerät speichern, informieren wir dich darüber gesondert in den folgenden Abschnitten unserer Datenschutzrichtlinie oder bei der Einholung deiner Zustimmung.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse).

Betroffene Personen: Nutzer unserer Online-Dienste

Zweck der Verarbeitung: Anzeige unserer Website, Sicherstellung des Betriebs unserer Website, Verbesserung unserer Website, Kommunikation und Marketing

Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Wenn wir deine Zustimmung zum Setzen von Cookies nicht einholen, stützen wir die Verarbeitung deiner Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website, insbesondere die Inhalte und Funktionen, zu verbessern. Du kannst die Sicherheitseinstellungen deines Browsers nutzen, um der Verwendung von Cookies, die wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses setzen, zu widersprechen. Dort kannst du angeben, ob du keine Cookies akzeptieren willst
von vornherein oder nur auf Anfrage akzeptieren oder ob du möchtest, dass Cookies jedes Mal gelöscht werden, wenn du deinen Browser schließt. Wenn die Cookies für unsere Website deaktiviert werden, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden.

Zustimmung, Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR
Wenn wir dich bitten, uns zu erlauben, bestimmte Cookies auf deinem Endgerät zu platzieren, bevor du unsere Website besuchst, und du dem zustimmst, ist die Rechtsgrundlage in der von dir gegebenen Zustimmung zu sehen. Als Teil deiner Zustimmung werden wir dich darüber informieren, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Wenn du diese Zustimmung nicht gibst, werden nur die sogenannten technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website und ihre Anzeige in deinem Browser erforderlich sind. Wenn du in das Setzen von Cookies eingewilligt hast, hast du die Möglichkeit, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

Webhosting

Zur Pflege unserer Website nutzen wir einen Anbieter, auf dessen Server unsere Website gespeichert und zum Abruf im Internet bereitgestellt wird (Hosting). Der Anbieter darf alle über den von dir verwendeten Browser übermittelten Daten verarbeiten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen. Dazu gehören insbesondere deine IP-Adresse, die der Provider benötigt, um unser Online-Angebot an den von dir verwendeten Browser ausliefern zu können, sowie alle Eingaben, die du über unsere Website machst. Darüber hinaus kann der von uns genutzte Anbieter 

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die Menge der übertragenen Daten
  • den Internetdienstanbieter des zugreifenden Systems
  • den Typ des von dir verwendeten Browsers und seine Version
  • das Betriebssystem, das du verwendest
  • die Website, von der aus du auf unsere Website gelangt sein könntest
  • die Seiten oder Unterseiten, die du auf unserer Website besuchst.

sammeln. Die vorgenannten Daten werden als Logdateien auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist notwendig, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Website zu gewährleisten.

Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Website

Zweck der Verarbeitung: Anzeige unserer Website, Gewährleistung des Betriebs unserer Website

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Von uns beauftragte(r) Webhoster:

World4You Internet Services GmbH

Dienstanbieter: World4You Internet Services GmbH
Website: Hafenstraße 35 - 4020 Linz - Österreich
Datenschutzbestimmungen: https://www.world4you.com/

Content Delivery Network

Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um unsere Webseiten auszuliefern. Ein CDN ist ein Netzwerk aus regional verteilten Servern, die über das Internet miteinander verbunden sind. Über das CDN werden skalierbare Speicher- und Lieferkapazitäten zur Verfügung gestellt. Dadurch werden die Ladezeiten unserer Internetseiten optimiert und ein optimaler Datendurchsatz auch bei hohen Lastspitzen gewährleistet. Die Nutzeranfragen auf unseren Internetseiten werden über CDN-Server geleitet. Aus diesen Datenströmen werden Statistiken erstellt. Dies dient zum einen dazu, mögliche Bedrohungen unserer Website durch Schadsoftware frühzeitig zu erkennen und zum anderen dazu, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und unsere Website für dich als Nutzer noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des unten genannten Dienstleisters die über den Dienst erhobenen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten wird und dass die Durchsetzung deiner Rechte schwierig oder unmöglich ist.

Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse)

Zweck der Verarbeitung: Technische Optimierung der Website, Analyse von Fehlern und Nutzerverhalten

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Verwendete CDN-Dienstleister:

Kontakt

Wenn du dich per E-Mail, über soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder auf andere Weise an uns wendest und uns personenbezogene Daten wie deinen Namen, deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mitteilst oder weitere Angaben zu deiner Person oder deinem Anliegen machst, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung deiner Anfrage im Rahmen der zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehung.

Betroffene Daten:

  • Inventardaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Betroffene Personen: Interessierte Parteien, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner

Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsabläufe

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Ermittlungen, Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Registrierung, Anmeldung und Benutzerkonto

Du hast die Möglichkeit, dich auf unserem Online-Medium zu registrieren, um ein Benutzerkonto zu erstellen. Dazu musst du in der Eingabemaske persönliche Daten eingeben. Zu den dort abgefragten Daten gehören insbesondere dein Name, deine E-Mail-Adresse, ein Benutzername und ggf. ein Passwort. Diese Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, um ein Benutzerkonto für dich einzurichten und eine (erneute) Anmeldung zu ermöglichen. Die Daten können von dir jederzeit geändert oder gelöscht werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies dient der technischen und organisatorischen Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrags zwischen uns. Um dich und uns vor missbräuchlichen Anmeldungen zu schützen, speichern wir die dir zum Zeitpunkt der Anmeldung zugewiesene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung.

Betroffene Daten:

  • Inventardaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen)
  • Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse)

Zweck der Verarbeitung: Abwicklung von Vertragsleistungen, Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, Sicherheitsmaßnahmen.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Ermittlungen, Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 Abs.. 1 lit. c GDPR, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Löschung: Das ist der Punkt: "Wann löschen wir deine Daten?". Wir möchten dich auch darauf aufmerksam machen, dass wir die bei der Registrierung erhobenen Daten und die im Konto gespeicherten Inhaltsdaten löschen, sobald du dein Konto löschst, vorbehaltlich anders lautender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Wir bitten dich daher, wenn du auch nach der Löschung deines Kontos auf die in deinem Konto gespeicherten Inhaltsdaten zugreifen willst oder musst, diese vor der Löschung des Kontos auf andere Weise zu sichern.

Newsletter

Wir verschicken in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden, Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und damit verbundene Neuigkeiten zu informieren. Du hast die Möglichkeit, dich auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden und im Rahmen des Anmeldevorgangs dem Erhalt des Newsletters zuzustimmen. Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, musst du deine E-Mail-Adresse angeben. Wir speichern die E-Mail-Adresse, damit wir dir den Newsletter zusenden können. Die Angabe weiterer Daten wie Titel oder Name ist freiwillig und dient dazu, dich persönlich anzusprechen. Sobald du dich für unseren Newsletter angemeldet hast, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail an die E-Mail-Adresse, die du bei der Anmeldung im Double-Opt-In-Verfahren angegeben hast. Diese E-Mail enthält einen Link. Wenn du auf diesen Link klickst, bestätigst du, dass du den Newsletter erhalten möchtest. So wird sichergestellt, dass deine E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht von einem Dritten missbraucht wurde. Aus demselben Grund speichern wir auch das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung sowie die IP-Adresse, die dir bei der Anmeldung zugewiesen wurde. Wir geben die vorgenannten Daten nicht an Dritte weiter.

Auswertung des Nutzerverhaltens

Wenn du dem zugestimmt hast, werten wir dein Nutzerverhalten beim Versand des Newsletters aus. Unsere Newsletter enthalten zu diesem Zweck Zählpixel und Tracking-Links. So können wir erkennen, ob und wann du den Newsletter geöffnet hast und ob und welche Links du im Newsletter angeklickt hast.

Zweck: Wir werten den Newsletter wie oben beschrieben aus, um eine statistische Auswertung über den Erfolg oder Misserfolg unseres Newsletters messen zu können.

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR.

Widerruf: Du kannst deine Zustimmung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem du die oben genannten Optionen nutzt.

Löschung: Wir löschen deine Daten nach dem Widerruf.

Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Website

Zweck der Verarbeitung: Anzeige unserer Website, Gewährleistung des Betriebs unserer Website

Rechtsgrundlage: Zustimmung, Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Löschung: Deine E-Mail-Adresse wird entweder gelöscht, wenn du 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren nicht auf den Bestätigungslink geklickt hast, oder sofort, nachdem du dich von unserem Newsletter abgemeldet hast.

Widerruf: Du kannst deine Zustimmung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und dich vom Newsletter abmelden. Wir bieten dir die folgenden Optionen, um deinen Widerruf zu erklären:

  • by e-mail to: privacy@finslice.eu

Werbung per E-Mail, Post oder Telefon

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für unsere Werbekommunikation per E-Mail, Post oder Telefon. Du kannst dem Erhalt unserer Werbemaßnahmen jederzeit widersprechen oder deine Zustimmung zum Erhalt unserer Werbemitteilungen jederzeit widerrufen. Wir dürfen deine Daten bis zu 4 Jahre nach deinem Widerspruch/Widerruf aufbewahren, um im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass deine Einwilligung erteilt wurde. Nach deinem Widerspruch/Widerruf werden wir deine Daten für keine weiteren Zwecke verwenden. Wenn du möchtest, dass wir deine Daten vorher löschen, werden wir dies tun, nachdem du uns bestätigt hast, dass du uns ursprünglich deine Zustimmung gegeben hast.

Betroffene Daten:

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Inventardaten (z. B. Namen, Adressen)

Betroffene Personen: Kommunikationspartner

Zweck der Verarbeitung: Direkte Werbemaßnahmen (Marketing) per E-Mail, Post oder Telefon

Rechtsgrundlage: Zustimmung, Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Webanalyse und Statistik

Wir nutzen Webanalysedienste, um die Besucherströme auf unserer Website zu erfassen und statistisch auszuwerten. Solche Dienste sammeln unter anderem Daten darüber, von welcher Website du auf unsere Website gekommen bist (sogenannte Referrer), welche Seiten unserer Website du aufgerufen hast, wie lange du unsere Seiten besucht hast und welche Interaktionen du dort vorgenommen hast. Außerdem werden Daten über den Browser, das Computersystem und den Gerätetyp, den du verwendest, gesammelt. Darüber hinaus können über einen solchen Dienst auch demografische Informationen wie Alter oder Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Wenn du der Erfassung deiner Standortdaten zugestimmt hast, können diese je nach Anbieter ebenfalls verarbeitet werden.

Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der von uns genutzte Webanalysedienst in der Regel ein Cookie auf dem von dir genutzten Endgerät, das auch die dir zugewiesene IP-Adresse erfasst. Diese wird jedoch durch ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr deinem Besuch auf unserer Website zugeordnet werden kann. Andere Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert. Weder wir noch der von uns genutzte Dienst kennen die Identität der Besucher/innen unserer Website.

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des unten genannten Dienstleisters die über den Dienst erhobenen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten wird und dass die Durchsetzung deiner Rechte schwierig oder unmöglich ist.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse).

Betroffene Personen: Nutzer unserer Online-Dienste

Zweck der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Kampagnenerfolgskontrolle, Remarketing und interessen- und verhaltensbasiertes Marketing

Rechtsgrundlage: Wenn wir dich vor der Nutzung des jeweiligen Dienstes um deine Zustimmung gebeten haben, ist dies die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Darüber hinaus nutzen wir den jeweiligen Dienst auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Besucherströme auf unserer Website zu analysieren, um die Funktionen, Angebote und das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.

Wir nutzen die folgenden Webanalysedienste:

Google Analytics

Dienstanbieter: Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Eingetragener Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
 Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Opt-out Option: Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten von Google Analytics verwendet werden, kannst du ein sogenanntes Opt-Out-Plugin einstellen, das die Erfassung deiner Daten auf unserer Website in Zukunft verhindert. Du kannst dieses Plugin hier erhalten: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Universal Analytics

Dienstanbieter: Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Eingetragener Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
 Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Geräteübergreifendes Tracking: Beim geräteübergreifenden Tracking können nicht nur die Daten der von dir besuchten Websites, sondern auch Daten von anderen Geräten mit Hilfe einer User-ID ausgewertet und der Nutzer auf dem anderen Gerät erkannt werden. Die Benutzer-ID wird von uns zugewiesen. Sie dient als Pseudonym. Es ist nicht möglich, den Internetnutzer zu identifizieren.
Opt-out Option: Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten von Google Analytics verwendet werden, kannst du ein sogenanntes Opt-Out-Plugin einstellen, das die Erfassung deiner Daten auf unserer Website in Zukunft verhindert. Du kannst dieses Plugin hier erhalten: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Plugins von Drittanbietern, die wir verwenden

Wir haben auf unserer Website Plugins in Form von "Social Media Buttons" der von uns genutzten Anbieter eingebettet. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, erkennst du an dem jeweiligen Logo, mit dem das Plugin gekennzeichnet ist. Wenn du eine Seite unseres Online-Auftritts besuchst, auf der ein solches Plugin implementiert ist, wird automatisch eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern des Anbieters mit dem jeweiligen Anbieter des Plugins hergestellt und ein Cookie von dem Anbieter auf dem von dir verwendeten Endgerät gesetzt. Eine Datenübertragung kann an dieser Stelle auch stattfinden, wenn du kein Konto beim jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks hast oder wenn du dort ein Konto hast, aber zum Zeitpunkt deines Besuchs unserer Website nicht eingeloggt bist. Außerdem werden durch weitere Interaktionen mit dem jeweiligen Social Plugin (z. B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons bei Facebook, Re-Tweet-Button bei Twitter) Daten an den Anbieter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des unten genannten Dienstleisters die unten näher genannten Daten an Server außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten wird und die Durchsetzung deiner Rechte schwierig oder unmöglich ist.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Website

Zweck der Verarbeitung: Anzeige unserer Website, Angebot von Inhalten, Sicherstellung des Betriebs unserer Website

Rechtsgrundlage: Einwilligung über Cookie-Einwilligungsbanner, Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Wir verwenden die folgenden Plugins:

Google (Unsichtbares) reCAPTCHA

Dienstanbieter: Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://developers.google.com/recaptcha/docs/invisible
 Datenschutzbestimmungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Unsere Online-Präsenz in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Online-Präsenzen innerhalb der unten aufgeführten sozialen Netzwerke. Wenn du eine dieser Seiten besuchst, werden die unten aufgeführten Daten von dem jeweiligen Anbieter erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken erhoben und es werden Nutzungsprofile erstellt. Die Daten können in den Nutzungsprofilen gespeichert werden, unabhängig davon, welches Gerät du benutzt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn du Mitglied der jeweiligen Plattform bist und dort eingeloggt bist. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern genutzt werden, um dir interessenbasierte Werbung zu zeigen. Du hast das Recht, der Erstellung von Nutzungsprofilen zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, musst du dich an den jeweiligen Anbieter wenden.

Wenn du ein Konto bei einem der unten aufgeführten Anbieter hast und dort eingeloggt bist, wenn du unsere Website besuchst, kann der jeweilige Anbieter Daten über dein Nutzungsverhalten auf unserer Website erfassen. Um zu verhindern, dass deine Daten auf diese Weise verknüpft werden, kannst du dich vor dem Besuch unserer Website bei dem Dienst des Anbieters abmelden.

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang der Anbieter Daten erhebt, erfährst du in den jeweiligen unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der Anbieter.

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über seine Plattform erhobenen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten wird und dass die Durchsetzung deiner Rechte schwierig oder unmöglich ist.

Betroffene Daten:

  • Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Websites)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Marketing, Verfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens

Rechtsgrundlage: Zustimmung, Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR, berechtigte Interessen Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR

Möglichkeiten des Einspruchs: Die jeweiligen Opt-out-Optionen findest du in den unten verlinkten Informationen der Anbieter.

Wir unterhalten Online-Präsenzen in den folgenden sozialen Netzwerken:

Instagram

Dienstanbieter: Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA
Muttergesellschaft: Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Eingetragener Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Website: https://www.instagram.com/
 Datenschutzbestimmungen: http://instagram.com/about/legal/privacy

LinkedIn

Dienstanbieter: LinkedIn Corporation, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA
Eingetragener Sitz in Deutschland: LinkedIn, Hofstatt 4. Stock, Sendlinger Str. 12, 80331 München, Deutschland
Website: https://www.linkedin.com/?trk=nav_logo
 Datenschutzbestimmungen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy

TikTok

Dienstanbieter: musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Boulevard #310, Los Angeles, 90025 Kalifornien, USA
Eingetragener Sitz in der EU: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Website: https://www.tiktok.com/de/
 Datenschutzbestimmungen: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy

Twitter

Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Website: https://twitter.com/?lang=de
 Datenschutzbestimmungen: https://twitter.com/de/privacy

Sicherheitsmaßnahmen

Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Bestimmungen der Datenschutzgesetze einzuhalten und deine Daten gegen versehentliche oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist derzeit gültig und datiert vom Juli 2024. Aufgrund von Änderungen der gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzgenerators von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.

Das Finslice Börsespiel startet bald!

DE